14 Ice Fun Facts

14 Ice Fun Facts

Nützliches und weniger nützliches Eiswissen

1. Eis ist das einzige Element, dass in festem Zustand leichter ist als in flüssigem.

2. Gletschereis bedeckt etwa 11% des Landanteils der Erde, der 29% der Erdoberfläche ausmacht. Die Meere sind zu 7,5% ständig mit Eis bedeckt und weitere 17,5% mit Packeis und Eisbergen (Stand 2020).

3. Schon Um 500 v. Chr wurde in Indien und Ägypten Eis produziert. Sie nutzten wasserdurchlässige Tontöpfe, um mit Hilfe der Verdunstung und der Kühle der Nacht Eis zu produzieren.

4. 1855 baute der Australier James Harrison die erste kommerzielle Eismaschine

5. Gibt man zu Eiswasser Salz hinzu, wird das Wasser immer kälter, je mehr Salz man hinzugibt. Dies ist ideal, um Getränke sehr schnell zu kühlen.
Durch Hinzugabe von Salz wird aus dem Eis der Wasser-Eismischung ständig neues Wasser gebildet. Für diesen Prozess wird Energie benötigt. Diese zunächst fehlende Wärmeenergie holt sich die Kältemischung aus sich selbst und wird dadurch „einfach kälter“.

6. Schwarzeis ist nicht schwarz, sondern ausserordentlich klar. Weil es sehr wenige bis keine Lufteinschlüsse hat sieht man sehr gut hindurch ins dunkle Wasser. Daher der Name Schwarzeis.

7. Hochreines Wasser gefriert erst ab minus 48 Grad Celsius. Bei null Grad gefriert es bloß, wenn es winzige Partikel wie Staubkörnchen enthält, um die sich die kristallisierenden Wassermoleküle lagern können.

Zum Produkt ➔

 

8. Das meiste Wasser im Universum existiert in gefrorener Form. In unserem Sonnensystem gibt es Eis nicht nur auf der Erde, sondern auch auf dem Mars, dem Merkur und auf einigen Monden sowie in Kometen und Asteroiden.

9. Das älteste Eis der Erde befindet sich am Boden des Antarktischen Eischilds und ist etwa eine Million Jahre alt.

10. Es gibt mehr als 10.420 Millionen Kubikkilometer Eis auf der Erde (Stand 2020).

11. Eis reflektiert etwa 90 Prozent des Sonnlichts.

12. Pfannkuchen Eis ist keine Süssspeise, sondern eine bestimmte Form von Meereis. Es bildet sich, wenn stetiger Wellengang das Entstehen einer geschlossenen Eisdecke verhindert. Durch die andauernde Kollision der „Pfannkuchen” erhalten sie die runde Form und einen wulstigen Rand.

13. Eine Schneeflocke kann aus einem oder bis zu 200 Eiskristallen bestehen.

14. Trockeneis ist gefrorenes Kohlenstoffdioxid. Das spezielle daran ist, dass es bei Raumtemperatur vom festen direkt in den gasförmigen Zustand übergeht.

Jetzt entdecken ➔

Zurück zum Blog